Verkauft: Excl. Ausbaustandard in der Maisonetten-Wohnung
Wohnung, Maisonette
Nutzfläche: 186 m2Adresse
5620 Bremgarten AGSchweiz
Preis
CHF 680'000.–Nebenkosten
CHF 6'000.– / Jahr
Makrolage
Bremgarten (AG) ist gemäss BFS eine «städtische Arbeitsplatzgemeinde» und Teil der grossen Agglomeration Zürich. Diese zählt 1’369’041 Einwohner (2017) und 611’673 Haushalte (2017). Die Gemeinde Bremgarten (AG) selber hat 7’765 Einwohner (2017), verteilt auf 3’461 Haushalte (2017); die durchschnittliche Haushaltsgrösse beträgt 2.2 Personen. Der durchschnittliche Wanderungssaldo zwischen 2012 und 2017 beläuft sich auf 8 Personen. 26.6% der Haushalte zählen im Jahr 2016 zu den oberen Schichten (Schweiz: 31.9%), 34.9% der Haushalte zu den mittleren Schichten (Schweiz: 32.4%) und 38.5% der Haushalte zu den unteren Schichten (Schweiz: 35.6%). Zwischen 2010 und 2017 ist die durchschnittliche Steuerbelastung für Familien und Ledige schwach gesunken. 652 Betriebe mit 4’382 Beschäftigten weist die Gemeinde Bremgarten (AG) im Jahr 2016 gemäss Betriebszählung des BFS (STATENT) auf. Dies entspricht einer Zunahme von 6 Arbeitsstätten und einer Zunahme von 135 Beschäftigten seit 2012. Von den 3’379 vollzeitäquivalenten Stellen sind 34.3 (1%) im 1. Sektor, 912.6 (27%) im Industrie- und 2’432 (72%) im Dienstleistungssektor.
Die am schnellsten mit dem motorisierten Individualverkehr von Bremgarten (AG) aus erreichbaren Zentren sind Wohlen (AG) (11 Min.), Lenzburg (22 Min.) und Baden (24 Min.). Mit dem öffentlichen Verkehr gelangt man am schnellsten nach Wohlen (AG) (19 Min.), Baden (31 Min.) und Lenzburg (39 Min.).
Die Gemeinde weist Ende 2017 einen Bestand von 3’888 Wohneinheiten auf, wovon 778 Einfamilienhäuser und 3’110 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind. Die EFH-Quote ist mit 20% im landesweiten Vergleich (22.2%) durchschnittlich.
Bei einer mittleren Bautätigkeit von 37 Wohnungen (2011 – 2016; das sind 0.99% des Bestandes 2011), ist die Leerstandsquote mit 3.99% im landesweiten Vergleich (1.62%) stark überdurchschnittlich. Dies entspricht 155 Wohneinheiten, wovon 20% Altbauten und 88% Mietwohnungen sind.
Gemäss Prospektivmodell Wohnen von FPRE ist im mittleren Szenario zwischen 2017 und 2035 in der Gemeinde Bremgarten (AG) aufgrund der mangelnden Bauzonenreserven mit Verdrängungseffekten zu rechnen. Dennoch ist von einer Zunahme des Bestandes um 815 Wohnungen bis 2035 auszugehen.
Aussergewöhnliche Maisonetten-Wohnung
Diese sehr gepflegte 4,5-Zi-Wohnung (ausbaubar zu 5,5-Zi-Wg) mit sehr hohem Komfort + vielen Extras ist ein Bijou;
die Whirlwanne ist eines der vielen schönen Besonderheiten.
Im separaten WC befindet sich auch eine Waschmaschine + ein Tumbler.
Das Wohnzimmer hat ein Cheminée, das nebst Wärme Ambiente erzeugt,.
Die gesamte Wohnung ist ausgestattet mit Stein- und Holzböden aus Eichen und einer Bodenheizung (Holz/Fernwärme-Verbund mit der Stadt Bremgarten).
Diverse Einbauschränke passen perfekt in die entsprechenden Räume wie auch der grosszügige begehbarer Kleiderraum.
Auch die massive sehr schöne Wohnungstüre ist ein weiteres Highlight!
Die hellen, genau ausgearbeiteten Balken und generellen Holzkonstruktionen geben den grossen, hohen Räumen besonderen Charme.
Mit der Top-Weitsicht vom Balkon und der Ruhe kann ideale Erholung garantiert werden.
Auf dem gleichen Stock (vis-à-vis Wohnungseingang) befindet sich der Esterrich mit genügend Stauraum-Möglichkeit / ebenfalls in der Wohnung diverse in den verschiedenen Ecken.
Durch die sämtlichen Renovationen in den letzten Jahren, sowohl an der Wohnung wie am Gebäude (Dach/Fassade) steht auch das Mehrfamilienhaus in einem sehr guten Zustand da.
Ein Partyraum, der zur Verfügung steht, kann auf Wunsch benutzt werden.
In der Tiefgarage können 2 Parkplätze im Wert von je CHF 25’000.– erworben werden.
Der ideale Standort mit 2 Minuten Gehweg zur Station Isenlauf der (leisen) Bremgarten-Dietikon-Bahn, aber auch der nahe Weg zum Frei- und Hallenbad sowie Schule und Einkaufsmöglichkeiten wertet die Lage besonders auf.